Sekretorisches IgA (Immunglobulin A, sIgA)


Sekretorisches IgA (Immunglobulin A, sIgA) Rückschlüsse über die körpereigene Abwehr…ist ein Antikörper, der insbesondere von Zellen der Darmschleimhaut gebildet wird. Dieser Antikörper bildet als eine Art Schutzschicht die erste Immunabwehr des Körpers im Darm. Über die Konzentration des sIgA im Stuhl können Rückschlüsse auf die körpereigene Abwehr der Darmschleimhäute getroffen werden.

Ein Mangel an sIgA deutet auf eine verminderte Aktivität des Immunsystems hin.

Dies kann Ursache sein, für eine erhöhte Infektanfälligkeit, Verschiebungen der Darmflora, Pilzwachstum, Allergien und vieles mehr. Wohingegen erhöhte sIgA-Werte auf eine erhöhte Aktivität und somit auf eine lokale Entzündung der Darmschleimhaut hinweisen können.

 

CRP


…ist das klassische „akute-Phase-Protein“, das aufgrund der Stimulation durch Zytokine (z. B. Interleukin-6) entsteht. Es aktiviert das unspezifische Abwehrsystem (Komplement-System sowie Makrophagen/Killerzellen), stimuliert somit die Phagozytose, also die Eliminierung von körperfremden Erregern.

Der Marker eignet sich demnach ideal als Entzündungsmarker. Vor allem im Blut ist CRP nicht aus der Routine-Diagnostik wegzudenken.

Auch im Stuhl kann CRP als Indikator für eine Entzündung dienen.

Erhöhte Werte des CRP im Stuhl deuten möglicherweise Entzündungs- und Abwehrvorgänge an der Darmschleimhaut an, die oftmals der klinischen Symptomatik von Schmerzen und Diarrhoe.