Umweltgifte Umweltgifte sind meistens schulmedizinisch nicht anerkannt, obwohl es Regionen gibt, in denen Vergiftungen noch häufiger vorkommen, als durch Nikotin und Alkohol-Konsum . Schwermetalle und Aluminium blockieren langsam und irreversibel viele Stoffwechselreaktionen in der Zellatmung, sodass sie sich klinisch sehr komplex zeigen: polysymptomatisch. Symptome: Schleimhaut: Bronchitis, Allergien, Colitis ulcerosa, Stomatitis, Sinusitis Haut: Haarausfall, Ekzeme, Neurodermitis Vegetative Reize: Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit, Schwitzen, Dystonie Zittern, Tremor Neurologisch: Migräne, Trigeminusneuralgie, Denkstörungen, Schwäche, Nebel im Kopf Typische Schwermetallkrankheiten: Multiple Sklerose, Parkinson, Chronisches Müdigkeitssyndrom, Candida/ Pilzinfekte, chronische Sinusitis, Infertilität Diagnostik: DIMAVAL TEST Therapie: Chelattherapie in unterschiedlichen Formen DMPS Elektromagnetische Therapie / Informationsfeld Therapie Sanfte urige Methoden des alten Wissens