Die wichtigsten Wege zur Immunitätsverstärkung


  1.  TIPP: Vor allem, die Leber sauber machen!Wenn Ihre Leber nicht funktioniert, funktioniert Ihr Immunsystem nicht!

Wenn Ihre Leber nicht funktioniert, funktioniert Ihr Immunsystem nicht!

 

WARUM?

Die Leber ist eines der beschäftigsten Organe des Körpers: sie ist wie eine „Putzfrau“, die auch in der Nacht arbeitet und in einer giftigen Welt, die giftiger als je zuvor ist. Es ist essentiell wichtig, für alle Menschen zu verstehen, warum eine Überlastung der Leber gesundheitliche Schäden der Immunität bringt.

Aktuell hat die Immunität DIE OBERSTE Priorität für viele Menschen und das aus guten Grund.

Historisch wird die Leber nur für die Entgiftung und den Stoffwechsel fokussiert. Was aber wenig bekannt ist, dass die Leber durch die Produktion aller speziellen Eiweiße und Enzyme unsere Immunität erhält.

Die Leber ist ein essentielles Organ, das über 300 bekannte Funktionen im Körper hat, unter anderem die Produktion von Immunzellen, insbesondere die Fresszellen (Phagozyten). Die Fresszellen haben die Aufgabe Viren, Bakterien und potentiell schädliche Moleküle zu identifizieren, zu erfassen und zu entfernen. Die allerwichtigsten sind die NK Zellen (natural killer cells). Diese Zellen sind essenziell in der Verteidigung gegen Viren, weil sie spezialisiert sind – Zellen, die mit Viren infiziert sind, zu inaktivieren.

Die Immunzellen haben dann auch ein „Zuhause“, das ist die Leber und wenn die Leber beschädigt ist, bekommen wir die aktuell hoch geschätzten Antikörper- und Fresszellen weniger.

Weil die Leber ihre Arbeit „hinter den Kulissen“ verrichtet, sind sich die Menschen  wahrscheinlich nicht einmal bewusst, welche wichtige Bedeutung ihre Leber für die Gesundheit jedes einzelnen hat.


Innovativer serologischer SARS-CoV-2-Antikörpernachweis zur retrospektiven Innovativer serologischer SARS-CoV-2-Antikörpernachweis zur retrospektiven Identifikation asymptomatischer Patienten und zur Überprüfung des aktuellen ImmunstatusIdentifikation asymptomatischer Patienten und zur Überprüfung des aktuellen Immunstatus | Mainz, im April 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam, mit der Erforschung der Antikörper-Antwort nach Infektion mit SARS-CoV-2 steht die Wissenschaft noch ganz am Anfang.

Doch erste klinische Studien aus China mit noch kleinen Patientenkohorten geben Hinweise auf die Kinetik des Erscheinens der verschiedenen Immunglobulinklassen im Serum: Spezifische IgM- und IgA-Antikörper gegen SARS-CoV-2 lassen sich im Mittel 5 Tage und IgG-Antikörper 14 Tage nach Einsetzen der Symptomatik nachweisen. 

1. Die Serokonversion für IgG- und IgM-Antikörper liegt im Mittel bei 13 Tagen nach Einsetzen der Symptomatik. Die Personen, die eine PCR-bestätigte Infektion mit SARS-CoV-2 hatten, zeigten Antikörper, obwohl sie keine oder nur milde Symptome hatten.

2. Die Serokonversionsrate betrug 20 Tage nach Symptombeginn nahezu 100 % 2, d. h. innerhalb dieser Zeitspanne haben alle getesteten Patienten Antikörpertiter gegen SARS-CoV-2 entwickelt. Fazit Die serologische Bestimmung der Antikörper stellt damit ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel dar, um auch retrospektiv eine SARS-CoV-2-Infektion bei asymptomatischen Personen oder Patienten mit unklarer Symptomatik nachzuweisen.

Achtung der SARS-CoV-2-Antikörpernachweis im Serum eignet sich NICHT zum Nachweis einer akuten Infektion! Diese muss mittels PCR-Direktnachweis des SARS-CoVs-Erregers in einem Rachenabstrich erfolgen.

Aufgrund des zeitlich verzögerten Erscheinens der Antikörper nach Einsetzen der Symptomatik und unter Berücksichtigung der Inkubationszeit nach der Infektion empfehlen wir eine Durchführung der Antikörperbestimmung ca. vier Wochen nach einem möglichen Kontakt mit dem Virus bzw. frühestens zwei Wochen nach Symptom-Beginn.

Bislang deuten Beobachtungen darauf hin, dass aufgrund der Produktion von Antikörpern nach einer durchgestandenen Erkrankung ein Immunschutz gegen SARS-CoV-2 vorliegt.

In einer ersten experimentellen Studie mit Rhesus Affen konnte gezeigt werden, dass mit SARS-CoV-2 infizierte und erkrankte Tiere nach ihrer Genesung mit einer hohen Virenlast reinfiziert werden konnten, ohne dass Krankheitszeichen auftraten oder sie selber infektiös waren

3. Zur Dauer eines möglichen Immunschutzes gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine belastbaren Studien.


SYMPTOME

Symptome bei Leberproblemen: Hormonstörungen, schwache Libido, Schilddrüse Unter- oder Überfunktion Magen-Darm Beschwerden Verstopfung Durchfall oder immer wieder weiche Stuhlgänge Übelkeit, Appetitlosigkeit Blähungen Heißhunger auf Süß Übergewicht oder die Unmöglichkeit abzunehmen generelle Überempfindlichkeit zu den Lebensmittel, Chemikalien (Chemtrails) Schlafstörungen, Stress, Angst, Panik, Stimmungsschwankungen, Benommenheit, Müdigkeit, Fatigue, Chronische Schmerzen, Muskelschwäche

Wenn die Leber überwältigt ist oder nicht richtig funktioniert, kann es zu Stress in dem ganzen System kommen:

  • Hormonstörungen, schwache Libido, Schilddrüse Unter- oder Überfunktion
  • Magen-Darm Beschwerden
  • Verstopfung
  • Durchfall oder immer wieder weiche Stuhlgänge
  • Übelkeit, Appetitlosigkeit
  • Blähungen
  • Heißhunger auf Süß
  • Übergewicht oder die Unmöglichkeit abzunehmen
  • generelle Überempfindlichkeit zu den Lebensmittel, Chemikalien (Chemtrails)
  • Schlafstörungen, Stress, Angst, Panik, Stimmungsschwankungen,
  • Benommenheit, Müdigkeit, Fatigue,
  • Chronische Schmerzen, Muskelschwäche

Wenn Sie eine von o.g. Symptome haben, dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Leber überlastet ist.

 

URSACHE

Es gibt viele Ursachen, die Spitze des Eisbergs sind: Chemtrails, Alkoholkonsum, Luftverschmutzung, Medikamente (inklusive Pille) und nicht biologische Pflegeprodukte.

 

DIAGNOSE

Es reicht nicht, dass die ärztlich diagnostizierten Leberwerte (Blutbild) in Ordnung sind. Wenn Sie warten bis die Werte auffällig werden, hat der Körper danach eine kleinere Chance sich zu regenerieren.

 

Therapie / Unterstützung


Detox & Leber Prävention: 1) Vermeiden Sie Alkohol: Es ist jetzt die richtige Zeit diese Gewohnheit zu unterbrechen. Mindestens WAHR zu nehmen was diese Gewohnheit für Ihre Gesundheit verursacht. 2) Essen Sie natürliche, organische, saubere Lebensmittel: OHNE Verpackungen, Konservierungsstoffen, GMO und Chemikalien. 3) Benutzen Sie natürliche Kosmetika und Pflegeprodukte: Make-up, Sonnenschutz, Lotionen, Zahnpasta und Deo s sind schnell über die Haut in die Leber 4) Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit generell und für die Leber, sie bekommt mehr Sauerstoff und die Toxine werden schneller raustransportiert. 5) Supplemente/ Superfoods

Während viele Menschen direkt zu den immunstärkenden Protokollen gehen, bleibt die Gesundheit der Leber oft im Schatten, wenn sie an die Prävention denken.

Also, wenn Sie Ihre Leber pflegen möchten, es gibt unterschiedliche Entgiftungswege.
Hier sind die wichtigsten Wege die Sie ohne Arzt und Therapeut selber durchführen können.

1) Vermeiden Sie Alkohol: Es ist jetzt die richtige Zeit diese Gewohnheit zu unterbrechen. Mindestens WAHR zu nehmen was diese Gewohnheit für Ihre Gesundheit verursacht.
2) Essen Sie natürliche, organische, saubere Lebensmittel: OHNE Verpackungen, Konservierungsstoffen, GMO und Chemikalien.
3) Benutzen Sie natürliche Kosmetika und Pflegeprodukte: Make-up, Sonnenschutz, Lotionen, Zahnpasta und Deo s sind schnell über die Haut in die Leber
4) Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit generell und für die Leber, sie bekommt mehr Sauerstoff und die Toxine werden schneller raustransportiert.
5) Supplemente/ Superfoods:

  • BIO Brokkoli Keimlinge ( z. B. von Saftgras. de), Löwenzahn, Kurkuma / Turmeric (moduliert NK Zellen, auch die Entzündung generell bei aktiven Krankheiten, nicht nur in der Prävention)
  • Ingwer (Antientzündung, Antioxidant), Petersilie, Moringa,
  • Silymarin und Silybin: deaktivieren teilweise die Toxine in der Leber

6) Lymphdrainage selber mit Naturbürsten oder über die Physiotherapie.

Entgiftungswege über unsere PRAXIS


Natürliche Entgiftung kann man schneller und sehr effizient über die Natur-Praxis machen. Vorteile: Individueller“ Ist-Zustand,“ Diagnose und auch eine individuelle Therapie

  • Ferndiagnose (ohne Ihre Präsenz in der Praxis):Über eine kleine Stuhlprobe die Sie direkt ins Labor schicken, können wir eine generelle Einschätzung des Immunsystems durchführen.

Wir schicken Ihnen die Röhrchen und die ganzen Erklärungen über die Prozedur und werden Sie anrufen, um einen telefonischen Termin mit der Praxis und Dr. Wilden Isabella zu vereinbaren.

Preise: Laborkosten 40 Euro, Beratung und Therapiepläne sind zeitabhängig, eine halbe Stunde 90 Euro.